- Listen on:
- Spotify
Latest Episodes
69

Katrin Unterlercher: Von Voigas, Verzweiflung und Funkensprühen
Sie gehört zu den besten Volks-Harfenistinnen Österreichs und mit ihrem fröhlichen, energiegeladen Wesen begeistert sie ihr Publikum. Katrin Unterlercher versteht es aus der braven Harfe feurige, emotionale und fesselnde Melodien herauszukitzeln. Mit ihrem Mann Werner hat sie nun die zweite CD herausgebracht mit dem Titel „Flying Sparks“. Und die Funken fliegen hier musikalisch - das ist in jedem Stück zu hören. Ob melancholisch und traurig oder aufregend und packend. Einmal reingehört, schon ist man verliebt in diese Klänge. Ein Servus Musilosn Podcast richtig zum Genießen. ...
68

Manuel „Liachtl“ Lichtenauer: Die Niachtn – So niacht kemma nimma zom
Mit ihrem Mundartpop und den Hits „So vü Weana in Oitaussee“ oder „Skilehra“ sind „Die Niachtn“ in Österreich mittlerweile eine feste Größe. Da „Liachtl“ an der „Rumpü“, wie er seine Ziehharmonika liebevoll nennt, erzählt im Podcast über die Anfänge, lustige Ausflüge nach Thüringen, Lehrgeld, das sie im TV gezahlt haben und neue Projekte. Was ein Twinni-Eis und Skisprung-Aufwärm-Übungen mit den Niachtn zu tun haben, hört ihr in Servus Musilosn. ...
67

Dominik Glöbl: Die Schlenkerer - Der schönste musikalische Umweg
Man kennt ihn als Moderator im BR oder beim Woodstock der Blasmusik. Aber er ist auch mit Leib und Seele Musikant und jetzt Teil einer ganz neuen Partie: Die Schlenkerer. Die Gruppe rund um Bandleader Fritz Winter macht Blasmusik - aber mit einem Twist. Jedes Stück ist eine Eigenkomposition, alle schreiben selber und was rauskommt ist ein ganz eigener Sound, den man so noch nicht kennt. Und was passiert, wenn einer bei den Studioaufnahmen „grützt“, hört ihr im Podcast. ...
66

Evelyn Mair: Von Lachkrämpfen und Geigenfeuerwerken
Ihre Stimme und ihre Geigenklänge sind unverkennbar, mit der Gruppe Alma hat sie in der Volksmusik komplett neue Wege beschritten. Evelyn Mair kommt aus Südtirol und ihre Wurzeln sind ihr sehr wichtig. Auch in den Musikstücken versucht sie ihre Heimat immer wieder einfließen zu lassen. Aber nicht nur auf der Bühne ist sie zu Hause. Sie unterrichtet in Wien und dabei ist ihr ganz wichtig: kein sturer Vortrag, sondern ein Miteinander, wo es auch einmal emotional werden darf. Und was es mit den Lachkrämpfen und fuchtelnden Armen auf sich hat, hört ihr im Podcast. ...
65

Richie Deutinger und Patrick Eisl: So geht’s wirklich zua
Mit dem letzten Podcast im Jahr schauen wir zurück auf unser TV-Jahr. Dazu sind meine Kollegen Richie Deutinger und Patrick Eisl zu Gast. Sie erzählen, wie es hinter den Kulissen vom Servus Musikantenstammtisch zugeht. Von rivalisierenden Fanclubs, was uns bei den TV Aufzeichnungen zum Schwitzen bringt und dann gibt’s noch ein lustiges - zumindest für die beiden - Tonrätsel. Wir hören und sehen uns 2022! Guten Rutsch! ...
64

Barbara Ströbl & Norbert Ebner: Von schönen Posaunisten und großen Geheimnissen
Sie verbindet eine lange, musikalische Freundschaft. Barbara Ströbl aus Niederösterreich und Norbert Ebner aus Salzburg. Beide spielen Ziehharmonika – ihre Stile sind dabei völlig unterschiedlich. Barbara hat zudem auch Posaune studiert und mittlerweile frönt sie ihrer großen Leidenschaft, dem Singen, und zwar von Österreichischen Chansons. Ein ungewöhnliches Duo mit Herz und Schmäh. ...