Er ist der Obmann vom Tiroler Volksmusikverein, komponiert und singt, schreibt Gstanzl und Bühnenprogramme und ist mit der Stubaier Freitagsmusig bereits 20 Jahr unterwegs. Peter Margreiter ist Vollblutmusikant. Er steht für Tradition, die nicht verstaubt sondern weitergetragen und an den aktuellen Stil und Geschmack angepasst wird. Der Peter ist nie um einen Schmäh verlegen und seine Arrangements für die Freitagsmusig sind weit umadum bekannt.
Er ist der dritte der berühmten „Leit‘n Tonis“ und der Name ist Programm: virtuose Stücke, selber komponiert und dabei mit Groove und Leichtigkeit gespielt. Anton Mooslechner jjun. gehört sicher zu den besten Ziehharmonikaspielern des Landes. Er hat bereits zahlreiche Stücke geschrieben, seinen eigenen Verlag gegründet und spielt in verschiedensten Gruppen die unterschiedlichsten Instrumente. Wie er mit dem großen Namen umgeht, wie er seinen eigenen Stil gefunden hat und was er noch alles vorhat und plant, erzählt er im neuen Servus Musilosn Podcast. ...
Ein Blick hinter die Kulissen vom Servus Musikantenstammtisch, denn wenn die Kameras aus sind, dann geht’s meistens so richtig los. Über zu enge Hosen und Dirndln, slowenische Übersetzungen und diverse Flirtversuche. Dazu die Musi von der brandneuen Servus Musikantenstammtisch CD. Eine wirkliche Silvesterausgabe vom Servus Musilosn Podcast zum Jahresabschluss. ...
Sie gehört zu den besten Volks-Harfenistinnen Österreichs und mit ihrem fröhlichen, energiegeladen Wesen begeistert sie ihr Publikum. Katrin Unterlercher versteht es aus der braven Harfe feurige, emotionale und fesselnde Melodien herauszukitzeln. Mit ihrem Mann Werner hat sie nun die zweite CD herausgebracht mit dem Titel „Flying Sparks“. Und die Funken fliegen hier musikalisch - das ist in jedem Stück zu hören. Ob melancholisch und traurig oder aufregend und packend. Einmal reingehört, schon ist man verliebt in diese Klänge. Ein Servus Musilosn Podcast richtig zum Genießen. ...