Musikanten sind ja immer unterwegs. Diese Aussage stimmt derzeit nicht. Ganz im Gegenteil. Im Moment sind sie zum Daheimbleiben gezwungen. Was heißt das? Dazu erzählt Herbert Deutinger, Trompeter bei Viera Blech und der Eschenauer Tanzlmusi, wie sein neuer Alltag aussieht, wie er die Zukunft sieht und was die Auftritte mit seinen Gruppen ausmachen.
Sie sind die wohl westlichste, alpenländische Tanzlmusi Österreichs - die Bradlberg Musig aus Vorarlberg. Beim Winterwoodstock der Blasmusik erzählen sie uns über ihre Vorbilder, ihre sehr eigenwillige e social media Strategie und warum ein Bandmitglied ein etwas gespaltenes Verhältnis zum Bodensee hat. Die Stimmung passt immer bei ihren Konzerten und am liebsten spielen sie auf kleinen Bühnen und mit viel Publikums-Interaktion. Jedoch werden die Auftritte meist nach Entfernung und damit verbundene, mögliche Toilettenpausen ausgesucht. Was das heißt, hört ihr im neuen Servus Musilosn Podcast. ...
Ein weiteres Servus Musilosn Spezial. Florian Starflinger von Django 3000, Philipp Lingg und Bernhard Holl von der Wüdara Musi erzählen in dieser Best of Ausgabe über musikalischen Reisen nach Russland, Besuche in Egalien und was es mit „musinarrischen“ Musikheroes auf sich hat. ...
Er ist einer der vielseitigsten Singer-Songwriter Österreichs und hat gerade seine neue Single „Tag am Strand“ veröffentlicht. Eric Papilaya kann bereits auf eine langjährige Musiker-Karriere zurückblicken. Dabei war der Weg ein harter und arbeitsreicher. Aber die Leidenschaft für die Musik hat ihn bereits als Kind gepackt und nie wieder losgelassen. ...