Geht nit, gibt’s nit. So lautet wohl sein musikalisches Motto. Bernhard Holl ist in allen musikalischen Genres zu Hause. Er betreibt seinen eigenen Verlag, unterrichtet im Stift Admont, arrangiert Stücke für alle Stilrichtungen und ist Musikant mit Leib und Seele. Ob mit der WüdaraMusi, dem Blechhauf’n, Percussive Planet mit Martin Grubinger oder sonstige Partien – er ist bei jedem „Stierschneidn“ dabei.
Spielzimmer 4822 – was ist denn das? Dahinter verbirgt sich Sebastian Pracher, der in Bad Goisern eine Tonstudio der anderen Art betreibt. Hier können Musikgruppen einfach eine Session professionell aufnehmen – mit neuester Technik, allerdings nicht steril und getrennt voneinander, sondern in gemeinsamer Harmonie. Dafür steht Sebastian. Er ermöglich jungen Partien, dass sie ihre ersten profimäßigen Aufnahmen bekommen – inklusive Videos. Auch namhafte Gruppen wie die Tanzgeiger haben hier ihre CD aufgenommen. Darüber hinaus begeistert Sebastian mit seiner Leidenschaft für Musik jeglicher Art und seinem großen Herz für Menschen, die seine Liebe zu schönen Melodien und guten Texten teilen. ...
Von der Fuchsgraben Polka bis Viva la Vida kriegt man von den Fexern alles. Sie begeistern durch ihre einzigartigen Blasmusik-Arrangements zu dritt aber auch durch ihren ausgezeichneten Gesang. Meist werden sie als die kleinste Blaskapelle der Welt bezeichnet. Hat man sie einmal gehört, versteht man auch warum. Sie machen Party wie eine ganze Kapelle, einen Sound, der unverkennbar ist und begeistern mittlerweile seit 15 Jahren ihr Publikum sowohl auf der großen Festivalbühne als auch in kleiner Wirtshausrunde. ...
Musikanten sind ja immer unterwegs. Diese Aussage stimmt derzeit nicht. Ganz im Gegenteil. Im Moment sind sie zum Daheimbleiben gezwungen. Was heißt das? Dazu erzählt Herbert Deutinger, Trompeter bei Viera Blech und der Eschenauer Tanzlmusi, wie sein neuer Alltag aussieht, wie er die Zukunft sieht und was die Auftritte mit seinen Gruppen ausmachen. ...