Das Geschäft mit Hundewelpen boomt in Europa. Viele der Hundebabies stammen aber nicht aus einer seriösen Zucht, sondern sie werden in Osteuropa unter katastrophalen Bedingungen geboren, viel zu früh ihren Müttern weggenommen und auf illegalen Online-Portalen zum Verkauf angeboten.
In der Steiermark kam es in den letzten Jahren zu einem groß angelegten Fall von Welpenhandel. Die Betrügerin und ihre Komplizen sind bis heute noch auf freiem Fuß und die Polizei erhofft auf Mithilfe aus der Bevölkerung.
Anna B., eine 68-jährige Geschäftsfrau aus Niederösterreich, wird zum Opfer eines schweren, gewerbsmäßigen Betrugs. Ein bis heute unbekannte Täter gaukelt der selbstbewussten und intelligenten Frau auf Facebook vor, in sie verliebt zu sein – ja sogar seinen Lebensabend will er mit ihr verbringen! Doch weil er beruflich gerade auf hoher See ist und von Piraten bedroht wird, braucht er Annas Hilfe – und ihr Geld! Anfangs zögert sie, wirft die Zweifel dann aber über Bord und lässt dem Täter im Lauf der Zeit fast 200.000 Euro zukommen. In dieser Folge lässt uns das Opfer selbst tief in ihre Gefühlswelt eintauchen und ein Experte für Cyber-Crime erklärt, wie hinterlistig die Internet-Betrüger arbeiten. ...
Am Abend des 9. Mai 2011 wird Ljubica Kovacevic vor dem Elmo-Kino in Salzburg von einem unbekannten Täter erstochen. Die 38-Jährige rangelt mit dem Angreifer um ihre Tasche, ehe der Mann ein Küchenmesser zückt und zwei Mal zusticht. Zu Fuß und ohne Beute verschwindet der Täter in die Nacht, während das Opfer sich ins Elmo-Café schleppt. Von dort wird die Frau nur wenige Minuten später ins Krankenhaus gebracht, wo sie dann aber ihren schweren Verletzungen erliegt. Obwohl die Tat in aller Öffentlichkeit passiert, bleibt der Täter bis heute unerkannt - sämtliche Zeugen konnten in der Dunkelheit nichts oder nur wenig erkennen. ...
Immer mehr ältere Menschen werden von Trickbetrügern hintergangen und bestohlen. Ihre dreiste Masche: Die Kriminellen geben sich als Polizisten, Handwerker oder Enkel aus, mit dem Ziel, die Pensionisten um ihr Erspartes zu bringen. Die Dunkelziffer ist hoch, denn viele der Opfer trauen sich aus Scham nicht zur Polizei. Auch die Wienerin Christa Chorherr ist Opfer von falschen Polizisten geworden und hat dadurch ihren gesamten Schmuck und andere wertvolle Erinnerungsstücke verloren. Mit welchem perfiden Trick die Betrüger hier gearbeitet haben, erzählen uns jetzt das Opfer Christa Chorherr selbst und der Ermittler Michael Mimra vom Landeskriminalamt Wien. ...