LiteraTOUR begibt sich auf historische Reise: In “Die Eroberung Amerikas” räumt Franzobel auf mit Abenteuerromantik. Er beschreibt die mehrjährige Expedition von Ferdinand Desoto, der 1538 aufbricht, um Florida zu erobern, als Gewaltorgie im Namen Gottes. Dabei spart er nicht mit Witz und tragikomischen Bezügen zur Gegenwart. Theodora Bauer trifft ihn zum Gespräch über angriffslustigen Humor, barbarische Feldzüge, groteske Satire und mehr oder weniger subtile Gesellschaftskritik.
Dr. Eckart von Hirschhausen nimmt den Leser in seinem Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es schön haben“ mit auf seine Recherchereise rund um den Globus. Die Fakten und zahlreichen Anekdoten rütteln auf, bewegen, ohne Endzeitstimmung zu verbreiten, und machen vor allem Mut zur Veränderung. Seit über 20 Jahren prangen seine Bücher in den Bestsellerlisten. Seine Spezialität ist es, Fakten auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Warum kann man gegen Viren immun werden, aber nie gegen Wassermangel und Hitze? Wieso haben wir für nichts Zeit, aber so viel Zeug? Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen. Theodora Bauertrifft den Arzt, Autor und Kabarettisten zum Gespräch über Klimawandel, Gesundheit und was das alles mit Humor und Literatur zu tun hat. ...
Reinhold Bilgeri spricht bei literaTOUR über seine weibliche Seite, seinen Masterplan vom Rockstar zum Filmemacher und seine Bewunderung für Arthur Rimbaud. In seinem zweiten Roman “Die Liebe im leisen Land” schreibt Bilgeri über den Verfall von Liebe und Gesellschaft in Pandemiezeiten. Und: er hat eine ganz persönliche Buchempfehlung mitgebracht. ...
Rita Falk, die Königin des Regiokrimis ist zurück – und mit ihr Dorfpolizist Franz Eberhofer. „Rehragout-Rendezvous“ heißt der elfte Auftritt des niederbayerischen Ermittlers. Und natürlich dürfen altbekannte Figuren wie Gspusi Susi, Exkollege Rudi Birkenberger und die Oma auch nicht fehlen. Sie alle werden mit dem mysteriösen Verschwinden des alteingesessenen Bauern Steckenbiller Lenz konfrontiert, dessen Ursachen Jahrzehnte zurückreichen. Die Krimi-Reihe rund um Dorfpolizisten Franz Eberhofer ist eine präzise Beobachtung des niederbayerischen Landlebens mit all seinen Charakteren, Eigenheiten und Absurditäten. literaTOUR-Moderatorin Theodora Bauer trifft die Autorin zum Gespräch über ihren Dorfpolizisten, den allerersten Eberhofer-Krimi und über ein mögliches Ende der Erfolgsreihe. ...