Früher als von einigen Experten erwartet steigen schon jetzt zum Ende des Sommers die täglichen Infektionszahlen. Der Infektiologe und österreichische Regierungsberater Herwig Kollaritsch spricht von einem bedrohlichen Szenario, dem nur mit einer bundesweit einheitliche 1-G-Regel beizukommen sei: Freies Leben also demnächst nur noch für Geimpfte?
Gäste:
• Andreas Valentin, Intensivmediziner und Primar
• Prof. Christian Schubert, Psycho-Neuro-Immunologe Uni Innsbruck
• Prof. Carsten Watzl, Immunologe TU Dortmund
• Karin Ebner, Wiener Juristin und Bürgerrechtlerin
• Max Stiegl, Haubenkoch
Moderation: Michael Fleischhacker
Schlagzeilen machte Italien mit zwei verstorbenen Marine-Soldaten, auch in Österreich wird der Tod einer 49-jährigen Krankenschwester untersucht. Wie einige andere europäische Länder hatte Österreich beim Einkauf vor allem auf den britisch-schwedischen Impfstoff gesetzt, die europäische Arzneimittelagentur (EMA) befasst sich nun erneut mit der Sicherheit des Mittels. Was bedeutet die Aussetzung des Vektor-Vakzins für die Corona-Strategie, die neben harten Lockdowns in erster Linie auf den Erfolg der Impfstoffe und deren Akzeptanz in der Bevölkerung setzte? Und sind die anderen Impfstoffe sicherer? Denkt die Politik zu wenig über Alternativen zur Pandemiebekämpfung nach? Gäste: Prof. Dr. Klaus Stöhr, Impfstoffexperte und ehem. WHO -Beauftragter Holger Douglas, Wissenschaftsjournalist (u. a. "Tichys Einblick") Prof. Dr. Winfried Stöcker, Pharmazieunternehmer und Impfstoffentwickler Miriam Wagner, Ergotherapeutin und Impfskeptikerin Matthias Georg Kendlinger, Tiroler Musikunternehmer ...
Österreich befindet sich die zweite Woche im Shutdown, und ein Ende ist nicht in Sicht: Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz müssten viele Vorsichtsmaßnahmen solange aufrecht bleiben, bis es ein gutes Medikament gibt oder ein Impfstoff gefunden ist. Beides wird wohl noch mehrere Monate dauern. Halten wir diesen Notbetrieb wirtschaftlich und gesellschaftlich wirklich noch so lange durch? Wie effizient und zielführend sind die gesetzten Maßnahmen? Und vor allem: Sind diese drastischen Einschränkungen wirklich alternativlos? Oder wäre es womöglich besser, man würde die gefährdeten Alten konsequent schützen, damit alle anderen wieder in ein normales Leben entlassen werden können? Mit diesen Gästen: Matthias Strolz, Unternehmer und ehem. NEOS-Chef; Eva Schernhammer, Epidemiologin; Gunter Frank, Arzt und Gesundheitsberater; Harald Haas, Psychologe;Julian Nida-Rümelin, Philosoph (zugeschaltet aus München) ...
Hendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen und wird auch dem Expertenrat der neuen deutschen Regierung angehören. Nicht selten kritisierte er die vermeintlich alternativlosen Entscheidungen in der Corona-Politik. Im Gespräch mit Michael Fleischhacker erklärt der 44-Jährige Deutsche die aktuelle Corona-Lage, welche Fehler die Politik nicht mehr wiederholen sollte und ob ein Ende der Pandemie in Sicht ist. ...