Kirche und Politik sind eine unheilige Allianz eingegangen – und das nicht zum ersten Mal. Verherrlichung von Gewalt, fanatische Intoleranz und der Anspruch, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein, machen Religionen immer wieder zu Brandbeschleunigern statt zu Friedensstiftern. Lassen sich Kirchen viel zu oft von der Politik vereinnahmen? Sind manche Religionen anfälliger für Gewalt als andere? Und kann der Glaube in Zeiten der Krise dennoch ein klarer Vorteil sein?
Gäste:
mit diesen Gästen: Wolfgang Peschorn, Bundesminister für Inneres Hans-Jörg Jenewein, ehem. Sicherheitssprecher der FPÖ Siegfried Beer, Geheimdienst-Experte Mark Hofmann, Geheimdienst-Analyst ...
Die vierte Welle trifft Österreich mit voller Wucht, die Corona-Zahlen steigen täglich weiter und zum seit Montag verhängten Lockdown für Ungeimpfte diskutiert die Regierung bereits noch härtere Maßnahmen: Droht womöglich bald auch schon eine Ausgangssperre für Geimpfte? Gäste:Alexander Scheer, Wiener Rechtsanwalt Hanns-Christoph Nägerl, Physiker Birgit Kelle, Publizistin Jörg Hutter, Arzt und Sprecher der Salzburger KlinikärzteMathias Binswanger, Glücksforscher und Ökonom Moderation: Michael Fleischhacker ...
Als Bundeskanzler Sebastian Kurz Österreich in Österreich den Lockdown verhängte, hat er einen historisch einmaligen Schritt gewagt: Nie zuvor hat eine Bundesregierung das gesamte öffentliche Leben in den Tiefschlaf versetzt. Ebenso beispiellos sind die Folgen dieses Notbetriebs: Eine historisch hohe Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent, ein milliardenschweres Schuldenpaket, unzählige Unternehmen stehen vor dem Aus. Es diskutiert eine hochkarätig besetzte Talkrunde über die Frage, ob das Virus nun besiegt und die Pandemie vorbei ist. Ist es an der Zeit, nun auch die letzten Einschränkungen abzuschaffen? Oder ist unser Optimismus verfrüht? ...