Teile der Politik, Gerichte und Umweltschützer machen Druck: Um die Erderwärmung zu stoppen, sollen die Menschen Verzicht üben. Keine Inlandsflüge mehr, nur noch Elektro-Autos und Fleisch als absolute Ausnahme einmal die Woche: Die Verbotsliste ist lange. Vor allem die Grünen hoffen, dass die Bürger nun nach den strengen Corona-Maßnahmen nun auch Klima-Verbote akzeptieren. Doch wo bleibt der einfache Bürger, der finanziell ohnehin schwer gebeutelt ist? Gibt es Urlaub nur noch für Vermögende?
Gäste:
Roland Tichy, Ökonom und Publizist
Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen
Martin Hlavka, Landwirt
Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin
Clemens G. Arvay, Buchautor und Biologe
Moderation: Michael Fleischhacker
mit folgenden Gästen: Eva Herman, Publizistin Gabriel Barylli, Regisseur und Autor Lena Jäger, Frauenrechtlerin Karim Saad, Unternehmer und Feminist Georg Pfau, Männerarzt ...
Nach einem wochenlangen Shutdown versucht sich Österreich in einer „neuen Normalität“. Der Kollaps des Gesundheitssystems scheint abgewendet, mittlerweile gibt es mehr Genesene als offiziell Neuinfizierte. Schrittweise werden einige Einschränkungen gelockert: Seit Dienstag haben kleine Betriebe und Baumärkte wieder geöffnet. Weitere Lockerungen stehen in Aussicht. Doch welche Strategie steckt hinter diesen Maßnahmen? Auf welcher Grundlage trifft die Regierung ihre Entscheidungen? Sollten nicht primär Kindergärten und Schulen ihren Betrieb wieder aufnehmen? Und setzen wir nun auf einen kontrollierten Aufbau der Herdenimmunität oder auf eine Abschottung bis es einen Impfstoff gibt? Mit diesen Gästen: Ewa Ernst-Dziedzic, stv. Klubobfrau der Grünen; Julian Nida-Rümelin, Philosoph; Christoph Steininger, Virologe; Perikles Simon, Sportmediziner; Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Weltärztekammer (zugeschaltet) ...
Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist augenscheinlich, dass Präsident Wladimir Putin auch zu einer kriegerischen Auseinandersetzung bereit ist, um Staatsgrenzen zu seinen Gunsten zu verschieben. Die Antwort der EU und der USA folgte auf dem Fuße, neue Sanktionen sollen in Kraft treten. Ist angesichts dieser akuten Bedrohungslage in Europa die Diplomatie gescheitert? Wie weit wird Putin noch gehen? Und welche Rolle spielt die Ukraine und ihr Wunsch nach einem NATO-Beitritt in diesem Konflikt? Boris Reitschuster (ehemaliger Moskau-Korrespondent und freier Journalist) Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Wiener Sinologin)Andreas Mölzer (Historiker)Gregor Razumovsky (Unternehmer und ukrainischer Adeliger) Roland Tichy (Publizist) Moderation: Michael Fleischhacker ...