Der Mord an der 13-jährigen Leonie entsetzt alle Österreicher. Die Schülerin wurde vor zwei Wochen in der Wiener Wohnung eines afghanischen Flüchtlings zuerst unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und dann tot an einem Baum abgelegt.
Gäste:
Florian Höllwarth, Anwalt der Familie Leonies
Heidi Kastner, forensische Psychiaterin
Seyran Ates, Frauenrechtlerin und Islamismus-Expertin
Peter Jamin, Vermissten-Experte und Opfer-Schützer
Moderation: Michael Fleischhacker
Kirche und Politik sind eine unheilige Allianz eingegangen – und das nicht zum ersten Mal. Verherrlichung von Gewalt, fanatische Intoleranz und der Anspruch, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein, machen Religionen immer wieder zu Brandbeschleunigern statt zu Friedensstiftern. Lassen sich Kirchen viel zu oft von der Politik vereinnahmen? Sind manche Religionen anfälliger für Gewalt als andere? Und kann der Glaube in Zeiten der Krise dennoch ein klarer Vorteil sein? Gäste: Muslimische Publizistin und Aktivistin Khola Maryam Hübsch Regionalbischof von Magdeburg und Ostkirchen-Experte Johann Schneider Theologe und Universitätsprofessor Wolfgang Palaver Philosoph Michael Schmidt-Salomon ...
Nach einem wochenlangen Shutdown versucht sich Österreich in einer „neuen Normalität“. Der Kollaps des Gesundheitssystems scheint abgewendet, mittlerweile gibt es mehr Genesene als offiziell Neuinfizierte. Schrittweise werden einige Einschränkungen gelockert: Seit Dienstag haben kleine Betriebe und Baumärkte wieder geöffnet. Weitere Lockerungen stehen in Aussicht. Doch welche Strategie steckt hinter diesen Maßnahmen? Auf welcher Grundlage trifft die Regierung ihre Entscheidungen? Sollten nicht primär Kindergärten und Schulen ihren Betrieb wieder aufnehmen? Und setzen wir nun auf einen kontrollierten Aufbau der Herdenimmunität oder auf eine Abschottung bis es einen Impfstoff gibt? Mit diesen Gästen: Ewa Ernst-Dziedzic, stv. Klubobfrau der Grünen; Julian Nida-Rümelin, Philosoph; Christoph Steininger, Virologe; Perikles Simon, Sportmediziner; Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Weltärztekammer (zugeschaltet) ...
Stornos im Tourismus, Kurzarbeit in der Industrie, immer schärfere Corona-Maßnahmen: Steht die Wirtschaft vor dem Kollaps? Österreich erlebt den stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg, Arbeitslosenstatistik und Wirtschaftsdaten sind verheerend. Besonders schlimm steht es um den Tourismus, nachdem immer mehr Regionen zu Risikogebieten erklärt werden. Gäste:Johannes Kopf, AMS-ChefClaus Strunz, JournalistRenate Danler, UnternehmensberaterinMonika Wechselberger, Bürgermeisterin von MayrhofenWerner Bartens, Medizinjournalist Moderation: Michael Fleischhacker ...