Immer schärfer, immer länger: Die Regierung setzt in der Corona-Politik weiter alles auf eine Karte: Lockdowns, gefolgt von Lockdowns. Wirtschaft und Menschen verlieren zunehmend die Hoffnung auf ein Happy End. Das scheint weiter entfernt denn je, zumal die Intensivmediziner gerade jetzt wieder eindringlich vor neuen Mutanten und einer Überlastung des Gesundheitssystems warnen. Wie kritisch ist die Lage? Sind die Lockdowns das alleinige Allheilmittel? Ist der Schaden größer als der Nutzen?
Gäste:
Christoph Lütge, Autor und Philosoph
Ida Maria Kisler, Ärztin aus Melk
Franziska Augstein, Spiegel-Kolumnistin
Oliver Kube, Zero-Covid-Aktivist
Christoph Haider, Fitnessstudiobetreiber aus Amstetten
Moderation: Michael Fleischhacker
Fast eine Million Österreicher sind in Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder in Schulungsmaßnahmen – und viele von ihnen wissen kaum noch, wie sie über die Runden kommen. Jetzt erwägt die Regierung die nächsten harten Maßnahmen gegen erneut stark ansteigende Infektionszahlen, während gleichzeitig auch immer mehr Betriebe Insolvenz anmelden. Hart betroffen sind Handel, Tourismus oder auch die Freizeitbranche. Gäste:Martin Kocher, Bundesminister für ArbeitKlaus Püschel, Pathologe und Bestseller-AutorNina Stift, Modehändlerin und stv. WKO-Handelsobfrau aus TullnMartin Gruber-Risak, Arbeitsrechts-Professor an der Uni Wien Moderation: Michael Fleischhacker ...
Immer mehr Tote, apokalyptisch zerbombte Städte: Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj fleht den Westen um Unterstützung an. Selenskyj findet dabei auch Unterstützung, vor allem der polnischen Regierung, die den Einsatz von NATO-Friedenstruppen vorschlug. Deutschlands Kanzler Scholz und US-Präsident Biden jedoch lehnen die Forderungen ab, zu groß sei die Gefahr für den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs. Doch wie lange können wir noch zuschauen, wenn russische Truppen die Ukraine unterwerfen und dabei selbst vor Kinderkrankenhäusern und Schulen nicht Halt machen? Zu Gast sind: Historiker und Osteuropa-Experte Wolfgang Müller Extremismus-Expertin und Journalistin Bettina Röhl Sicherheitsexperte und Oberst a.D. Wolfgang Richter Soziologe Stefan Selke Geheimdienstexperte Siegfried Beer ...
Ob Masken im Flugzeug, in touristischen Hotspots oder strenge Abstands- und Hygienemaßnahmen: der Sommerurlaub wird dieses Jahr mit vielen Beschränkungen verbunden sein. Die Sorge vor Ansteckung und Quarantäne stellen viele vor die Frage: Urlaub im Ausland oder in Österreich? Die Regierung rät zum Verbleib in der Heimat, auch mit Blick auf die angeschlagenen Tourismusbetriebe im Land. Wie erholsam ist ein Urlaub unter diesen Bedingungen? Wo ist das Risiko einer Ansteckung am größten? Und wie sicher ist das Reisen während der Corona-Pandemie? ...