Weltweit schrillen wieder die Corona-Alarmsirenen. Auch Österreichs Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sorgt sich vor einer vierten Welle und will wieder kräftig auf die Bremse treten. Erste Festivals, für die sich Tausende bereits Tickets gekauft hatten, wurden wieder abgesagt, außerdem verlieren Corona-Genese ihren 3G-Status und müssen sich nun für den Besuch von Nachtlokalen wieder testen lassen. Und auch das Reisen wird wieder komplizierter.
Zu Gast: Der weltweit renommierte Pathologe und Bestseller-Autor Klaus Püschel, der als einer der ersten seines Fachs Corona-Opfer obduzierte und vor einer erneuten Panikmache warnt. Die Sängerin Julia Neigel, die dramatische Folgen eines erneuten Lockdowns für die gesamte Gesellschaft befürchtet. Der Wiener Internist Christian Joukhadar, der mit seiner Impfbus-Initiative für eine höhere Durchimpfungsrate sorgen möchte und sich dabei über mangelnde Unterstützung durch die Regierung ärgert. Landarzt und Autor Günther Loewit kritisiert die Idee einer Impfpflicht und fordert eine möglichst schnelle Rückkehr zu einem normalen Leben. Und der Medienmanager Hans Mahr appelliert an die Vernunft der Bürger, um weitere für die Wirtschaft extrem schädliche Lockdowns zu verhindern. +++ Moderation: Michael Fleischhacker
Von Bananenrepublik ist die Rede, von politischer Unredlichkeit und einem zutiefst korrupten System. Was ist los in Österreich? Folgt auf die Regierungskrise nach dem jetzt bekannt gewordenen Inseratenskandal nun auch eine schwere Medienkrise? Oder kehrt nach dem Rücktritt von Sebastian Kurz als Kanzler doch bald wieder der Alltag wieder? Wie krank ist das politische System in Österreich, braucht das Land nun doch dringend einen Neustart mit tiefgreifenden Reformen für Politik, Justiz und Medien. Die Gäste: Bernhard Görg, ehem. Wiener Vize-Bürgermeister und ÖVP-Spitzenpolitiker Daniela Holzinger, Politberaterin und ehem. Nationalratsabgeordnete Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler Florian Willet, Verhaltensökonom und Psychologe Ole Skambraks, Journalist ...
Russland hat als erstes Land einen Corona-Impfstoff zugelassen, auch bei uns wetteifern die Pharmakonzerne mit Unterstützung der Politik um einen Marktstart noch in diesem Jahr. Manche Experten fordern für ein möglichst rasches Ende der Pandemie bereits eine Impfpflicht, während sich die Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen wie zuletzt in Berlin zusehends unversöhnlicher gegenüberstehen. Könnte ein funktionierender und sicherer Impfstoff die Gesellschaft wieder versöhnen? ...
Österreichs Regierung steht eisern zur Impfpflicht ab erstem Februar, doch die Proteste dagegen werden immer lauter. Öffnet die Impfpflicht tatsächlich den Weg zurück in die Freiheit, wie es die Regierung verspricht? Oder steht die Gesellschaft nun vor einer noch tieferen Spaltung? Und wie groß sind die Chancen, dass dieses Gesetz womöglich doch noch vom Verfassungsgerichtshof gestoppt wird? Gäste: Uwe Eglau, Polizeiseelsorger Sabine Petzl, Schauspielerin Gunter Frank, Arzt und Autor Bernhard Angermayr, Internist Daniel Landau, Lehrer und Dirigent Moderation: Michael Fleischhacker ...