mit diesen Gästen: Andreas Mölzer, Burschenschafter und ehem. FPÖ-Mandatar Maria Rauch-Kallat, ehem. ÖVP-Ministerin Karl Öllinger, Ex-Politiker und Antifaschist Georg Schildhammer, Philosoph
Immer schärfer, immer länger: Die Regierung setzt in der Corona-Politik weiter alles auf eine Karte: Lockdowns, gefolgt von Lockdowns. Wirtschaft und Menschen verlieren zunehmend die Hoffnung auf ein Happy End. Das scheint weiter entfernt denn je, zumal die Intensivmediziner gerade jetzt wieder eindringlich vor neuen Mutanten und einer Überlastung des Gesundheitssystems warnen. Wie kritisch ist die Lage? Sind die Lockdowns das alleinige Allheilmittel? Ist der Schaden größer als der Nutzen? Gäste:Christoph Lütge, Autor und PhilosophIda Maria Kisler, Ärztin aus MelkFranziska Augstein, Spiegel-KolumnistinOliver Kube, Zero-Covid-AktivistChristoph Haider, Fitnessstudiobetreiber aus Amstetten Moderation: Michael Fleischhacker ...
Anfang Mai sollen die Schulen schrittweise wieder geöffnet werden. Erst die Maturaklassen, danach langsam auch die anderen Schulstufen. Ein konkreter Fahrplan soll am Freitag präsentiert werden. Während die einen die Öffnung begrüßen, warnen Virologen vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Virus. Provozieren wir mit der Schulöffnung eine zweite Corona-Welle? Oder beginnen wir dadurch eine Herdenimmunität aufzubauen? In welcher Form soll der Unterricht stattfinden? Wie schützen wir Lehrer und Kinder? Und wie kann verhindert werden, dass die Kluft zwischen geförderten und benachteiligten Schülern immer größer wird? ...
Die Bilder der Vernichtung in der Ukraine entsetzen die Welt. Zerstörte Häuserblocks in Charkiv und auch in Kiew nehmen die Opfer unter den Zivilisten täglich zu. Mutig und leidenschaftlich werfen sich die Ukrainer den Aggressoren entgegen, Präsident Wolodymyr Selenskyj und Ex-Boxer Witali Klitschko rufen ihre Landsleute zum Kampf um Leben und Tod auf. Die Verluste auf beiden Seiten sind hoch, Putin hat zuletzt auch die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Eskaliert dieser Krieg nun komplett? Sind auch Nachbarstaaten in Gefahr? Die Nato hat bereits Truppen verschoben, droht der Dritte Weltkrieg? Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Hat der Westen Putin falsch eingeschätzt? Und wie könnte der Konflikt nun deeskaliert werden? Zu Gast sind: Historiker Tomas SpahnIvan RodionovPolizeigewerkschafter Rainer WendtPolitikwissenschaftlerin Daniela IngruberKünstlerin Anastasia SinayskayaNeuropsychologe Karl Kriechbaum ...